Man sieht nur mit dem Herzen gut…

|   Einrichtungen

Jedes Jahr treffen sich Schülerinnen und Schüler der Johann-Amos-Comenius-Schule (JACS) und der Evangelische Zinzendorfschulen Herrnhut (EZSH) für gemeinsame Projekttage in Ostritz. Dieses Jahr ging es dabei um das Buch „Der kleine Prinz“.

Nun schon zum 12. Mal trafen sich im April insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler der EZSH und der benachbarten JACS im internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal zu vier Begegnungstagen. In diesem Jahr standen sie unter dem Thema „Der kleine Prinz“. Die Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry lehrt Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber. Noch nach über 80 Jahren seit seiner Veröffentlichung erreicht „Der kleine Prinz“ die Herzen vieler kleiner und großer Menschen. Und auch die Projektteilnehmenden waren nicht immun.

Zum Einstieg lasen sie gemeinsam Szenen aus dem „kleinen Prinzen“ und erlebten bereits am Nachmittag des ersten Tages ein gleichnamige Aufführung der Theatergruppe „Varomodi“ aus Halle. Am zweiten Tag arbeiteten alle beteiligten Jugendlichen in drei verschiedenen künstlerischen Gruppen und näherten sich auf ihre Weise dem kleinen Prinzen.

Der musikalische Workshop wurde – wie im vergangenen Jahr – von zwei Musikern der Neuen Lausitzer Philharmonie begleitet. Die Musik, die sie entwickelten, nahm dabei konkreten Bezug zu der zweiten Gruppe, welche ein Theaterstück entstehen ließ. Die Kunstgruppe sorgte wiederrum mittels Malerei und Lichtgrafik für ein passendes Bühnenbild. Konzentriert und äußerst engagiert arbeiteten alle in ihren Workshops und präsentierten stolz am letzten Tag ihre Ergebnisse in einer gemeinsamen Theater-Musik-Aufführung.

Die Begegnung der beiden Schulen kam bei aller kreativer Aktivität nicht zu kurz – beim gemeinsamen Spielen, Spazierengehen, Kochen und Tagausklingenlassen am Abend lernten sich die Schüler und Schülerinnen besser kennen. Und so wurde auch ein Kernsatz des „kleinen Prinzen“ für alle Beteiligte wahr: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“.

Herzlich danken wir den Musikern der Neuen Lausitzer Philharmonie und dem internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal, welches das Projekt auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit beiden Herrnhuter Schulen ermöglicht hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Begegnung.