Die Herrnhuter Diakonie ist Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst an verschiedenen Standorten. Folgende Arbeitsbereiche stehen dafür zur Auswahl:
- Altenpflegeheime (Herrnhut, Bautzen/Kleinwelka, Gnadau)
- Einrichtungen der Behinderten- und Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche (Herrnhut)
- Einrichtungen der Behindertenhilfe für Erwachsene (Herrnhut, Hohburg)
- (Integrativer) Kindergarten (Herrnhut, Gnadau)
- Johann-Amos-Comenius-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Herrnhut) oder
- Stationäres Hospiz Siloah (Herrnhut, Bischofswerda).
Das Absolvieren derartiger Dienste ist für die Freiwilligen oftmals auch ein Sprungbrett für die Berufswahl, eine Festanstellung oder Ausbildung bei der Herrnhuter Diakonie.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ein Freiwillliges Soziales Jahr ist ein Freiwilligendienst im sozialen Bereichen und für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 26 Jahren geeignet, die ihre Vollzeit-Schulpflicht erfüllt haben. Das FSJ dauert mindestens sechs und höchstens 18 Monate. Als Taschengeld erhält der FSJ-ler bei der Herrnhuter Diakonie bis zu 320 € monatlich.
Bundesfreiwilligendienst
Ein Bundesfreiwilligendienst ist für alle, die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, möglich: Junge Menschen nach der Schule, Menschen in mittleren Jahren oder Seniorinnen und Senioren. Die Regeldauer sind 12 Monate. Man kann den Dienst auf sechs Monate verkürzen oder auf bis zu 24 Monate verlängern. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit tätig werden. Als Taschengeld erhält der Bundesfreiwilligendienstler bei der Herrnhuter Diakonie bis zu 400 € monatlich.