Vor der eindrucksvollen Kulisse der Klosterkirche in Grimma feierte das Netzwerk Landkreis Leipzig Inklusive e.V. am vergangenen Samstag ihr großes Inklusionsfest.
Zählreiche Gäste, darunter auch Bewohnerinnen und Bewohner der Herrnhuter Diakonie, nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und einen Tag voller Abwechslung zu erleben.
Zur Eröffnung begrüßte Sozialministerin Frau Petra Köpping die Gäste und unterstrich die Bedeutung von Inklusion im Alltag und im Landkreis.
Das bunte Programm bot für alle Generationen etwas: von musikalischen Bewegungsangeboten über eine energiegeladene Breakdance-Show bis hin zu einem Live-Auftritt einer Band – die Stimmung war durchweg fröhlich und ausgelassen. Sportlich ging es ebenfalls zu: Tischtennisplatten luden zu kleinen Wettkämpfen ein, während rundherum vielfältige Mitmachaktionen auf die Gäste warteten.
Kinderschminken, Armbänder herstellen, Keramik bemalen, Siebdruck, Hüpfburg und vieles mehr wurden angeboten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.: Ein Grillstand bot herzhafte Speisen, dazu kamen Kaffee und Kuchen für die gemütliche Runde zwischendurch.
Der Stiftungsbereich der Herrnhuter Diakonie Teilhaben mit Assistenz Hohburg und Wurzen, war in diesem Jahr mit einem großen Team von Bewohnerinnen und Bewohnern vertreten.
Am Ende des Tages zeigte sich: Das Inklusionsfest war nicht nur ein gelungenes Miteinander, sondern auch ein starkes Zeichen für Vielfalt, Offenheit und Gemeinschaft im Landkreis Leipzig.