Heuernte im Herrschaftsgarten: gelebte Nachhaltigkeit und Erinnerungen an früher

|   Einrichtungen

Schweißtreibend, aber mit viel Freude, wurde im Juni  und Juli wieder der Herrschaftsgarten gemäht. Direkt nach der Mahd griffen fleißige Helferinnen und Helfer – darunter auch Gäste unserer Tagespflege am Zinzendorfplatz – zu Rechen und Gabeln, um das duftende Heu zu wenden.

Die traditionelle Heuernte ist nicht nur ein schöner gemeinschaftlicher Moment, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt. Regelmäßiges Mähen und schonendes Abernten fördern zahlreiche Pflanzen- und Insektenarten, die in artenreichen Wiesen ihren Lebensraum finden.

Dank des sonnigen Wetters war das Heu rasch trocken und konnte für die Tiere eingelagert werden. Während der Arbeit kamen lebhafte Gespräche zustande: Erinnerungen an vergangene Sommer, an frühere Landwirtschaft und alte Bräuche wurden wach und boten Raum für spannende Vergleiche zwischen früher und heute.

So erlebten alle eine erfüllte Zeit in Gemeinschaft – im Einklang mit der Natur und dem Gedanken nachhaltigen Handelns.