Diakonie Sachsen zum Ausgang der Bundestagswahl
Pressestatement von Dietrich Bauer, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Sachsen:
„Ein funktionierender Sozialstaat bildet das Fundament für wirtschaftliche Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Wahlergebnisse in Sachsen zeigen, dass viele Menschen sich von der Politik nicht gehört fühlen – insbesondere dort, wo soziale Ungleichheit, Armut und Zukunftsängste wachsen. Dass ausgerechnet…
Ausbildung? Studium? FSJ? Deine Zukunft in einem diakonischen Beruf!
Du suchst einen Beruf mit Sinn und Zukunftsperspektive? Dann bist du bei der Herrnhuter Diakonie genau richtig! Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten für eine Ausbildung, ein Studium oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in sozialen und pflegerischen Berufen. Werde Wunscherfüller – Deine Zukunft in einem diakonischen Beruf!
Die festliche Weihnachtszeit in Hohburg
Die Weihnachtszeit ist für viele Menschen eine der schönsten und besinnlichsten Zeiten des Jahres. In unseren Häusern freuen wir uns, diese besondere Atmosphäre gemeinsam zu erleben.
Der Auftakt der festlichen Saison begann mit einem stimmungsvollen Adventskaffeetrinken, zu dem sowohl Angehörige als auch Betreuer eingeladen waren. In einer warmen und einladenden Umgebung kamen alle zusammen, um…
Bildungsreise nach Dresden: Bewohnerinnen und Bewohner erleben Politik und Weihnachtszauber
Im Dezember folgten vier Bewohnerinnen und Bewohner des Stiftungsbereiches Teilhaben mit Assistenz in Hohburg einer Einladung des Netzwerks Landkreis Leipzig inklusiv e.V. zu einer spannenden Bildungsreise in den Sächsischen Landtag.
"Frieden" & "Gesundheit" beim Deutsch-Polnischen Austauschprojekt
"Frieden" und "Gesundheit" - das sind zwei große Wünsche, die in diesen Tagen in unseren Herzen wohnen. Beim diesjährigen polnisch-deutschen Projekt, das wir gemeinsam mit unserer Partnerschule aus Wschowa zum Ende des Jahres durchgeführt haben, wurde für beides etwas getan:
Das Thema für die vier gemeinsamen Tage hieß: "Gesund werden!". Nachdem wir uns im Frühjahr in Wschowa damit beschäftigt…
Es geht um die Kinder – Begegnungswoche der Herrnhuter Schulen
Anfang November sind Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Zinzendorfschulen Herrnhut und der Johann-Amos-Comenius-Schule zur 13. gemeinsamen Projektwoche im Internationalen Begegnungszentrum (IBZ) St. Marienthal (Ostritz) zusammengekommen. In diesem Jahr stand das Projekt unter der Überschrift „Die Konferenz der Tiere“ (nach Erich Kästner).
TANZKLUSION – Eine Nacht voller Musik und Freude
Ende Oktober verwandelte sich Hohburg in eine pulsierende Tanzfläche unter dem Motto „Tanzklusion“. Dieses besondere Disco-Event richtete sich an Menschen mit Behinderungen und alle, die die Freude an Musik und Tanz teilen. Es war ein Abend, der Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenbrachte und eine Atmosphäre der Gemeinschaft, Akzeptanz und Lebensfreude schuf.
Jahresfest 2024 "Lebendige Steine" – Rückblick
Absage der Aktivitäten auf der Festwiese aufgrund schlechter Wetterprognosen – Ein Rückblick auf den Gottesdienst
Praxisanleiter und Azubis on Tour
Anfang September fand der mittlerweile 4. traditionelle Wandertag für Praxisanleitende und Auszubildende aus der Pflege statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Görlitz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Görlitz. Über 120 Teilnehmer aus den Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern der Region nahmen an diesem besonderen Tag teil - so…
Ehemaligentreffen der Schule
Am Freitag, den 30. August 2024 waren in der Zeit von 16:00 bis 21:00 Uhr nacheinander der Zinzendorfplatz, der Kirchgarten, der Kirchsaal sowie das Gelände und einige Gebäude der Herrnhuter Diakonie von 130 Menschen bevölkert, die freudig einer Einladung der Johann-Amos-Comenius-Schule Folge geleistet hatten. Allen diesen Gästen war Herrnhut vertraut, aber bei etlichen unter ihnen waren seit…